
Sitzstaaten
Hongkong
„Das Tor zu China“ – Hongkong bleibt der bevorzugte Standort für Unternehmer, die rechtssicher, steuerlich flexibel und mit globaler Reichweite agieren wollen
Mit seinem territorialen Steuersystem, dem Verzicht auf Kapitalertrags- und Quellensteuern sowie einem bewährten, unternehmerfreundlichen Rechtsrahmen bietet Hongkong nicht nur steuerliche Effizienz, sondern auch internationale Substanz. Ob als Holdingstandort, Börsenzugang oder Drehscheibe für China und Asien: Hongkong ist mehr als nur ein Drache – es ist das Tor zur globalen Bühne.
Hongkong zählt zu den liberalsten und unternehmerfreundlichsten Wirtschaftsräumen Asiens. Auch wenn die Sonderverwaltungszone nicht vollständig dereguliert ist, basiert ihr Modell auf einem klaren territorialen Steuersystem, niedrigen Unternehmenssteuern und einem schlanken, investorenfreundlichen Rechtsrahmen. Du profitierst hier von der Abwesenheit von Kapitalertrags- und Quellensteuern, einem Körperschaftssteuersatz von 16,5 % und einem transparenten, digital zugänglichen Verwaltungssystem. Die Nähe zu China, die internationale Vernetzung und die regulatorische Klarheit machen Hongkong besonders attraktiv für Gründer, Holdings und globale Teams.
Mit einem BIP pro Kopf von über 50.000 US-Dollar gehört Hongkong zu den wohlhabendsten Regionen Asiens. Die Arbeitslosenquote liegt stabil unter 3 %, die Inflation ist moderat, und Hongkong hält ein starkes Kreditrating bei internationalen Agenturen. Im Global Competitiveness Index rangiert die Stadt regelmäßig unter den führenden Standorten – insbesondere in den Bereichen Finanzmarktentwicklung, Geschäftsdynamik und institutionelle Stabilität.
Die Regierung fördert gezielt Zukunftsbranchen wie FinTech, Logistik, digitale Infrastruktur und nachhaltige Stadtentwicklung. Als Gründer findest du hier nicht nur steuerliche Effizienz, sondern auch echte Substanz: ein bewährtes Rechtssystem, schnelle Genehmigungsprozesse und ein Umfeld, das internationale Expansion ermöglicht. Hongkong ist nicht nur ein Drache – es ist dein Tor zur globalen Bühne.
Wenn du über internationale Unternehmensstrukturen nachdenkst, lohnt sich auch ein Blick auf mögliche Holding-Modelle, Börsenzugänge und Büroservices in Hongkong. Die Gründung einer Auslandsgesellschaft ist hier besonders effizient – ob als operative Einheit, regionales Headquarter oder Drehscheibe für China und Asien. Alternativ kannst du auch die Standortvorteile von Singapur oder Irland prüfen – je nach Geschäftsmodell und Steuerstrategie.
Firmengründung in Hongkong
-
Komplettpaket & laufende Compliance
🌏 Wirtschaftliche Offenheit & Standortvorteile
Hongkong zählt zu den offensten und unternehmerfreundlichsten Wirtschaftsräumen Asiens.
Das Modell basiert auf einem territorialen Steuersystem, niedrigen Unternehmenssteuern und einem schlanken, investorenfreundlichen Rechtsrahmen.
Keine Kapitalertragssteuer, keine Quellensteuer, Körperschaftssteuersatz von 16,5 %.
Verwaltung ist transparent und digital zugänglich.
Strategische Lage mit Nähe zu China und globaler Vernetzung.
Besonders attraktiv für Gründer, Holdings und internationale Teams.
📈 Wirtschaftsdaten & Wettbewerbsfähigkeit
BIP pro Kopf: über 50.000 US-Dollar.
Arbeitslosenquote: stabil unter 3 %.
Inflation: moderat.
Kreditratings: stark, von allen großen Agenturen bestätigt.
Regelmäßig unter den Top-Wirtschaftsräumen im Global Competitiveness Index.
Stärken: Finanzmarktentwicklung, Geschäftsdynamik, institutionelle Stabilität.
🚀 Zukunftsbranchen & Innovationsklima
Regierung fördert gezielt FinTech, Logistik, digitale Infrastruktur und nachhaltige Stadtentwicklung.
Gründer profitieren von steuerlicher Effizienz und echter Substanz.
Rechtssystem: bewährt und international anerkannt.
Genehmigungsprozesse: schnell und unternehmerfreundlich.
Innovationsförderndes Umfeld für internationale Expansion.
Hongkong ist nicht nur ein Drache – es ist dein Tor zur globalen Bühne.
🧭 Strukturierung & Standortwahl
Effiziente Gründung von Auslandsgesellschaften: Holding, operative Einheit oder regionales Headquarter.
Zugang zu asiatischen Märkten und internationalen Börsenplätzen.
Büroservices und Standortmodelle für internationale Strukturen verfügbar.
Alternativen: Singapur oder Irland – je nach Geschäftsmodell und Steuerstrategie.
💳 Bankwesen & Kapitalzugang
Hongkong ist eines der führenden Finanzzentren weltweit – mit Zugang zu über 70 internationalen Banken und einem hochentwickelten Kapitalmarkt.
Die Stadt bietet direkten Zugang zu asiatischen Investoren, Venture Capital und Private Equity.
Kontoeröffnungen sind möglich für Offshore-Strukturen, erfordern jedoch sorgfältige Vorbereitung und Compliance-Dokumentation.
Hongkong ist ein bevorzugter Standort für IPOs, insbesondere für Unternehmen mit China-Bezug.
Die Währung (HKD) ist stabil und an den US-Dollar gekoppelt – ideal für internationale Transaktionen.
Digitale Zahlungsdienste und FinTech-Lösungen sind breit verfügbar und regulatorisch unterstützt.